Opel Grandland ( Mild ) Hybrid Reichweite/ Verbrauch

  • Gegenfrage, was kümmert es dich, in welchem Mix elektrisch/benzin oder nur letzteres gefahren wird?


    Zugegeben, ich bin im Weiteren auf die Ergänzung von Grand_Holger "Der kann bis 135km/h rein elektrisch fahren" um so mehr eingegangen.

    Ich war erstaunt, das die elektrische Unterstützung aufhört und hab das hinterfragen wollen. Ich frage mich auch, warum das so ist. Wenn das Auto ja bis 202 km/h kommt, ist der Ausstieg so "früh" etwas schade.

  • Der Mildhybrid mit der 1kWh-Batteriechen auf 48V kann nicht rein elektrisch fahren. Der Elektromotor ist direkt im Getriebe integriert, und unterstützt den Benziner in jeder Lage, sofern genug Strom vorhanden ist. Dabei übernimmt er eine Teillast vom Verbrenner, so das der eben weniger Spritbedarf hat. Hauptsächlich wird der Effekt wohl beim Beschleunigen zu spüren sein.

    Rein elektrisch müssten 21kW den Grandland antreiben. Dabei würde der Energiegehalt für weniger als 3 Minuten reichen, denn ich denke, wir sind uns einig, das der E-Motor auf Hochlast laufen würde. Dafür ist das System nicht ausgelegt 😉


    Bei einem PHEV wird neben der 400V-Technik, die damit auch sehr viel mehr Drehmoment mitbringt, der E-Motor komplett vom Verbrenner entkoppelt; der PHEV bringt quasi zwei Antriebsstränge mit. Dort ist wechselseitiges fahren vorgesehen. Sofern man natürlich die Batterie entsprechend mit Strom versorgt.

  • Der Mildhybrid mit der 1kWh-Batteriechen auf 48V kann nicht rein elektrisch fahren. Der Elektromotor ist direkt im Getriebe integriert, und unterstützt den Benziner in jeder Lage, sofern genug Strom vorhanden ist. Dabei übernimmt er eine Teillast vom Verbrenner, so das der eben weniger Spritbedarf hat. Hauptsächlich wird der Effekt wohl beim Beschleunigen zu spüren sein...........


    Das war mir bewusst, aber dass er die elektrische Unterstützung ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr machen soll, das hatte mich verwundert. Daher meine Frage, ob das bestätigt wird, oder ob ich mich verlesen habe.

  • Der Mildhybrid mit der 1kWh-Batteriechen auf 48V kann nicht rein elektrisch fahren. D...

    Jein, ganz so "mild" ist er im gegensatz zu div. anderen und älteren mildhybriden nicht! Wenn auch nicht so (F)HEV wie bei Toyota ;)

    Doch weil er mit 48V, ein paar PS und dieser Pufferbatterie ausgestattet ist, soll zartes rollen rein elektrisch gelingen! (sagt der Hersteller)

  • Jein, ganz so "mild" ist er im gegensatz zu div. anderen und älteren mildhybriden nicht! Wenn auch nicht so (F)HEV wie bei Toyota ;)

    Doch weil er mit 48V, ein paar PS und dieser Pufferbatterie ausgestattet ist, soll zartes rollen rein elektrisch gelingen! (sagt der Hersteller)

    Das müsste ich mir dann echt mal anschauen. Wenn ich auch nicht wirklich den Sinn darin erkenne 😉

  • Sorry hab’s nicht früher geschafft.


    Also zur elektronischen Unterstützung: man kann es im Display immer ganz schön sehen wann unterstützt wird, weil dann ein blauer Pfeil Richtung Motor animiert wird. Und da konnte ich gestern feststellen, dass auch bei etwas über 140 km/h noch eine Animation zu sehen war bei der Beschleunigung - d.h. die Unterstützung ist auch da noch vorhanden.


    Zum Thema rein elektrisch fahren mit den Mild-Hybrid: Ich kann bestätigen, dass es tatsächlich für kurze Strecken der Fall ist. Allerdings nur bei geringer Last und niedrigen Geschwindigkeiten (also zB bei mir im Ort, 40 km/h, keine Steigung, fahre ich ca. 1 km rein elektrisch). Auch wenn man ganz zart anfährt springt der Motor erst verzögert an bzw. sobald man aufs Gas drückt. So kann man dann durchaus in der 30er Zone „relativ“ lange elektrisch fahren. Das ganze kommt natürlich auf den Akkustand an, ist klar ^^

  • Sorry hab’s nicht früher geschafft.


    Also zur elektronischen Unterstützung: man kann es im Display immer ganz schön sehen wann unterstützt wird, weil dann ein blauer Pfeil Richtung Motor animiert wird. Und da konnte ich gestern feststellen, dass auch bei etwas über 140 km/h noch eine Animation zu sehen war bei der Beschleunigung - d.h. die Unterstützung ist auch da noch vorhanden. ...

    O.K., ich danke Dir. Ich weiß nicht mehr, was ich da gelesen habe.