
Opel Grandland FlexCare Garantie- und Serviceverträge von Opel
-
-
Moin - Wer kann von seinen Erfahrungen zum Preis-/Leistungsverhältnis von Complete Care Plus berichten? Ich wollte 60 Monate nehmen und würde ca. 4000,-€ bezahlen. Das wären ja rund 800,-€/ Jahr. Macht das aber Sinn bereits ab Kauf, oder wäre es besser das Paket erst nach einem Jahr abzuschließen?
-
Die Flex Care Pakete für die Vorgänger sind von Jahr zu Jahr teurer geworden und zwar erheblich.
Da hat es sich ausgezahlt so früh wie möglich die Pakete zu erwerben - möglichst beim Kauf des Wagens.
Ob es sich überhaupt noch lohnt, vermag ich nicht zu sagen.
Aber letztlich ist es immer ein Blick in die Glaskugel.
Gruß
RoScho-B
-
Moin - Wer kann von seinen Erfahrungen zum Preis-/Leistungsverhältnis von Complete Care Plus berichten? Ich wollte 60 Monate nehmen und würde ca. 4000,-€ bezahlen. Das wären ja rund 800,-€/ Jahr. Macht das aber Sinn bereits ab Kauf, oder wäre es besser das Paket erst nach einem Jahr abzuschließen?
ich habe für meinen Grandland H2 im Juli 2020 das Opel Flex Care Premium 4 x 15 ( 4 Jahre / 60.000 Km) abgeschlossen.
Im nachhinein habe ich es bereut, nicht noch länger abgeschlossen zu haben.
4 Jahre haben damals 1.319 Euro gekostet.
Alle 4 Inspektionen inkl. Ölwechsel waren umsonst und auch der Austausch vom OnBoardCharger nach 3 Jahren (nicht in der Batterie-Garantie 8 Jahre enthalten) erfolgte kostenlos
inkl. 10 Wochen Leihwagen . Hätte wohl sonst insgesamt zwischen 3.000 bis 6.000 Euro gekostet.
Wenn ich den neuen Grandland kaufe, werde ich die maximale Garantieverlängerung buchen, auch wenn es heute deutlich teurer als 2020 ist.
Aber vor dem Neukauf muss für mich der Preis deutlich sinken , 63.000 Euro für die komplette Aussstattung inkl. AHK ist mir zuviel
-
.... 4 Jahre haben damals 1.319 Euro gekostet. ....
Krass, dass das sich in 5 Jahren fast verdreifacht.
-
Das Complete Care Plus beinhaltet auch Verschleissreparaturen, was das Flex Care Premium nicht macht. Das wäre Flex Care Premium Plus gewesen.
4000€ für Verschleissteile inklusive ist günstig. Es ist halt eine Wette, ein Glücksspiel. Und ein Sorgenpolster.
Ich schliesse grundsätzlich das Care Plus über die Leasinglaufzeit ab. Die Erfahrung nach jetzt 3 Leasingfahrzeuge je 3 Jahren sagt mir, das Verschleiss keine Rolle bei Neuwägen spielt. In Erwägung würde ich es wohl ziehen, wenn ich das Fahrzeug nach Leasingzeit behalten oder einen längeren Zeitraum buchen würde. Allerdings … das Geld in einen guten ETF stecken bringt wohl mehr. Vor allem ist es dann erst weg, wenn tatsächlich ein Fall eintreten sollte.
-
Gibt es irgendwo die Auflistung, welche Verschleißteile genau gemeint sind? Weil sowas wie Kupplung und Bremsen sollten ja innerhalb der ersten 5 Jahre kein Thema sein- Aber welche Verschleißteile sollen dann den Aufpreis rechtfertigen. Ich bin echt am schwanken, weil bisher kamen die ersten Sachen bei mir im 6. Jahr.
-
Schaust du hier Punkt D ganz unten steht
ZitatDer FlexCare Verschleißteileaustausch umfasst den Austausch folgender Komponenten und Verschleißteile:
Bremsbeläge, Bremstrommeln, Bremsscheiben und Bremsklötze, Kupplungsscheiben, Kupplungsdruckplatten und Kupplungsausrücklager, Scheibenwischerblätter (maximal ein Austausch pro Jahr über die im FlexCare Zertifikat ausgewiesene Laufzeit bzw. Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt), Starterbatterien, Glühkerzen, Stoßdämpfer, Radlager, Traggelenke, Glühlampen (ausgenommen Xenon und LED).
Nicht explizit genannte Komponenten und Verschleißteile sind im kostenlosen Austausch im Rahmen des FlexCare Verschleißteilaustauschs nicht enthalten. Etwaige Kosten müssen demnach vom Kunden getragen werden.
-
Schaust du hier Punkt D ganz unten steht
Ich danke Dir, auch wenn mich die Ausschlusspunkte jetzt etwas verwirren.
Und die Teile, die unter D genannt werden, sollten alle jenseits von mind. 80.000 km anfallen. Wer hat sowas schon mal früher rauschen lassen müssen?
Hier die Zusammenstellung der Teile. Wieso wird hier Xenon/ LED ausgenommen?
"Bremsbeläge, Bremstrommeln, Bremsscheiben und Bremsklötze, Kupplungsscheiben, Kupplungsdruckplatten und
Kupplungsausrücklager, Scheibenwischerblätter (maximal ein Austausch pro Jahr über die im FlexCare Zertifikat
ausgewiesene Laufzeit bzw. Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt), Starterbatterien, Glühkerzen, Stoßdämpfer,
Radlager, Traggelenke, Glühlampen (ausgenommen Xenon und LED)"
-
Ich verweise gerne noch einmal auf meine Aussage mit dem ETF 😉
Die Wartung ist ja auch noch enthalten, aber ja, so richtig Sinn macht es nicht, es sei denn, man drischt die Karre so richtig über die Straßen.
Für das Leasing meines Corsa Electric kürzlich habe ich nur noch das Service Care gebucht. Verschleissteile im Service wie Filter und Flüssigkeiten schaffe ich auch ohne Care-Paket 😏