Beiträge von peter_fischmac

    Gibt es bereits Ausssagen / Hinweise, ab wann (wenn überhaupt) Opel beim Grandland das bidirektionales Laden unterstützt.


    Da ich einen relativ hohen Stromverbrauch habe (Wärmepumpe, 2 Teichpumpen 24/7/365, Wallbox für Grandland Hybrid H2,...) wäre das in Verbindung mit einem variablen

    Stromtarif für mich sehr interessant.

    Falls man nicht unbedingt direkt ein neues Auto benötigt, sollte man bis zum 2.Halbjahr 2025 warten.


    Es wird sehr wahrscheinlich noch dieses Jahr eine Förderung der neuen Bundesregierung bzw. auf EU - Ebene geben.

    Auch erwarten viele Experten hohe Rabatte im 2.Halbjahr.


    Zitat t-online: Um die verschärften CO2-Flottengrenzwerte einzuhalten, müssen Autohersteller mehr Stromer verkaufen. Das könnte im zweiten Halbjahr zu Preisen führen,

    die für den Handel an die Schmerzgrenze gehen.

    Moin - Wer kann von seinen Erfahrungen zum Preis-/Leistungsverhältnis von Complete Care Plus berichten? Ich wollte 60 Monate nehmen und würde ca. 4000,-€ bezahlen. Das wären ja rund 800,-€/ Jahr. Macht das aber Sinn bereits ab Kauf, oder wäre es besser das Paket erst nach einem Jahr abzuschließen?

    ich habe für meinen Grandland H2 im Juli 2020 das Opel Flex Care Premium 4 x 15 ( 4 Jahre / 60.000 Km) abgeschlossen.

    Im nachhinein habe ich es bereut, nicht noch länger abgeschlossen zu haben.


    4 Jahre haben damals 1.319 Euro gekostet.


    Alle 4 Inspektionen inkl. Ölwechsel waren umsonst und auch der Austausch vom OnBoardCharger nach 3 Jahren (nicht in der Batterie-Garantie 8 Jahre enthalten) erfolgte kostenlos

    inkl. 10 Wochen Leihwagen . Hätte wohl sonst insgesamt zwischen 3.000 bis 6.000 Euro gekostet.


    Wenn ich den neuen Grandland kaufe, werde ich die maximale Garantieverlängerung buchen, auch wenn es heute deutlich teurer als 2020 ist.

    Aber vor dem Neukauf muss für mich der Preis deutlich sinken , 63.000 Euro für die komplette Aussstattung inkl. AHK ist mir zuviel

    Kann nur jeden empfehlen, bei der Elektro- / Hybridversion auch die Garantieverlängerung abzuschließen. Habe für +2 Jahre damals 1.319 Euro bezahlt (inkl. Mobilitätsgarantie und Inspektionskosten / Ölwechsel).

    Nach 3,5 Jahren war der Onboardcharger defekt, das kostet normalerrweise ein paar Tausend Euro und dauert relativ lange, bis das Ersatzteil da ist. Der Leihwagen für die 8 Wochen war dann auch gratis.


    Würde mich mal interessieren, was die maximale Garantieverlängerung (96 Monate, d.h. + 6 Jahre) als Complete Care Plus für 15.000 km/Jahr kostet ? Opel , auch Peugeot gibt hier leider keine Preise mehr an.